Archiv 06/2014
Die Geschichte von Ben & Jerry’s klingt wie ein schönes, modernes Märchen: Vor knapp vierzig Jahren hatten Ben Cohen und Jerry Greenfield, zwei Alt-Hippies, die Idee, in einer heruntergekommenen Tankstelle irgendwo in der amerikanischen Provinz „verrückte Eissorten“ zusammenzumischen. Heute ist ihr Eis Kult und in den „entlegensten Winkeln“ der Welt zu haben. Und noch immer steht Ben & Jerry’s für einen linksliberalen, unangepassten Lebensstil, für Umweltbewusstsein, soziale Standards und fairen Handel. Der Kampf gegen die großen Konzerne und die Gentechnik gehört zum Gründungsmythos. Und ausgerechnet dieses durch und durch politisch korrekte Eis ist ins Visier der Anti-Gentechnik-Gruppen geraten. Sie haben… Mehr
Himmel und Hölle zugleich – und das bei einem Ökoprodukt. Hier: „Wenn wir in unseren Produkten anstelle von Palmöl Öl aus Algen verwenden, muss weniger Regenwald abgeholzt werden. So schützen wir den Lebensraum für den Orang Utan und andere bedrohte Tierarten.“ Dort: „Extreme Gentechnik, deren Risiken nicht abzusehen sind. Es ist eine Täuschung der Verbraucher, wenn diese Produkte als natürlich und nachhaltig beworben werden.“ Rettung der Welt oder Untergang, da gibt es keine Zwischentöne. Aber es griffe zu kurz, das als schrillen ideologischen Streit zwischen verbohrten Hardlinern irgendwo in einer Öko-Nische abzutun. Da zieht ein Grundsatzkonflikt herauf, der uns vermutlich… Mehr
Letzte Kommentare